Friede beginnt mit einem Lächeln. Lächle fünfmal am Tag einem Menschen zu, dem du gar nicht zulächeln willst: Tue es um des Friedens willen.
Mutter Teresa
Was ist Yoga? – Eine Reise zu sich selbst
Yoga ist weit mehr als nur eine körperliche Praxis. Es ist eine alte Weisheitslehre, ein Weg der Selbsterkenntnis, der Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Ursprünglich in Indien entstanden, bedeutet das Wort “Yoga” aus dem Sanskrit übersetzt „Einheit“ oder „Verbindung“. Es beschreibt die Harmonie zwischen Atem und Bewegung, Stille und Aktivität, Innen und Außen.
Der Körper als Tempel der Seele
Durch die verschiedenen Asanas (Körperhaltungen) wird der Körper gestärkt und flexibel, Blockaden werden gelöst, und Energie kann freier fließen. Doch Yoga ist nicht nur Bewegung – es ist ein Bewusstwerden, ein Spüren des Moments. Der Körper wird zur Brücke zwischen der äußeren und inneren Welt.
Der Atem als Schlüssel zur Achtsamkeit
Im Zentrum der Praxis steht der Atem (Pranayama) – er ist das Bindeglied zwischen Körper und Geist. Ein ruhiger, bewusster Atem hilft, sich zu zentrieren, Stress abzubauen und innere Klarheit zu finden. In einer Welt voller Hektik wird der Atem zu einem Anker, der uns ins Hier und Jetzt zurückführt.
Der Geist in Stille – Yoga als Meditation
Yoga ist eine Einladung zur inneren Stille. Durch Meditation und Achtsamkeit wird der Geist beruhigt, die Gedanken verlieren ihre Macht, und ein tiefer Frieden breitet sich aus. Es ist ein Moment, in dem wir uns selbst begegnen – jenseits von Erwartungen, jenseits von Rollen.
Yoga als Lebensphilosophie
Yoga endet nicht mit der letzten Asana oder dem abschließenden Namasté. Es ist eine Haltung dem Leben gegenüber – ein Weg der Bewusstheit, Dankbarkeit und Liebe. In der Yogaphilosophie geht es darum, achtsam zu leben, Mitgefühl zu entwickeln und die Verbindung zu allem um uns herum zu erkennen.
Ein Weg ohne Ziel, aber voller Ankommen
Yoga ist kein Wettbewerb, keine Perfektion. Es ist ein Prozess, eine Reise nach innen. Jeder Atemzug, jede Bewegung, jede Stille ist ein Schritt auf diesem Weg. Es geht nicht darum, irgendwo anzukommen – sondern darum, im gegenwärtigen Moment ganz zu sein.
Yoga ist für jeden
Egal, ob jung oder alt, beweglich oder nicht – Yoga passt sich dir an, nicht umgekehrt. Es ist eine Einladung, dich selbst besser kennenzulernen, dich zu spüren und liebevoll mit dir umzugehen.
Yoga ist nicht das Berühren der Zehen. Es ist das, was du auf dem Weg nach unten lernst.
Vielleicht ist Yoga am Ende genau das: Eine liebevolle Umarmung für Körper, Geist und Seele.
Hatha Yoga
Beinhaltet
- Asanas (Körperhaltungen)
- Pranayama (Atemübungen)
- Shavasana (Tiefenentspannung)
- Achtsamkeit & Konzentration
- Positives Denken
- Meditation
- Philosophische Aspekte des Yogas
- Hier üben wir den Sonnengruss und einzelne Asanas in Verbindung mit dem bewussten Atem.
Flow Yoga
Flow Yoga ist eine dynamisierte Variante des Hatha Yoga: Die einzelnen Übungen (Asanas) werden nicht als gehaltene Stellung bzw. starr für sich geübt, sondern gehen fließend, in dynamischer Verbindung mit dem Atem, ineinander über (siehe am Beispiel des Sonnengrußes). Dadurch werden Beweglichkeit, Energieniveau und Vitalität erhöht, der Körper wird wirkungsvoll gekräftigt, Fett ab-, Muskeln aufgebaut und das Herz-Kreislauf-System aktiviert. Flow Yoga hilft nicht nur, die äußere Balance des Körpers, sondern auch die innere, die emotionale Balance des Geistes und der Seele zu harmonisieren. Durch das Zusammenspiel von Bewegung, Atem, Konzentration und Achtsamkeit wird die Energie im ganzen Körper aktiviert, so dass er eine vitale Ausstrahlung erhält. Gleichzeitig wirken die Flows wohltuend und entspannend und sind dank der mit ihnen untrennbar verbundenen Konzentration auch immer geistige Übungen.
Beisp: Sonnengruss, Mondgruss, Kriegerflow
Yoga – was bringt es mir?
- Stärkung des Immunsystems
- Aktivierung aller Organe und eine Verbesserung der Durchblutung
- Entschlacken des Körpers, Anregung des Stoffwechsels und Straffung des Bindegewebes
- Steigerung der Leistungsfähigkeit. Belastbarer werden und auch bleiben, mit Stress besser umgehen können
- Stressbedingte Beschwerden wie Unruhe, Ängste, Schlafstörungen, Kopfschmerzen und Rückenschmerzen werden abgebaut
- Entwicklung des Körpergefühls
- Leichtigkeit
- Entspannung
- Erhöhung von Energiegefühl
- Fühlen von innerem Frieden
- Sich selbst spüren und annehmen, wie man ist
- Gefühl von Harmonie und Verbundenheit
- Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden
- Blockaden auflösen, klarer und freier werden